La Livia de Asido (Medina Sidonia, Cádiz)Identificación de la estatua en el Museo de Cádiz

  1. José Beltrán Fortes 1
  2. María Luisa Loza Azuaga 2
  1. 1 Universidad de Sevilla
    info

    Universidad de Sevilla

    Sevilla, España

    ROR https://ror.org/03yxnpp24

  2. 2 Instituto Andaluz del Patrimonio Histórico, Sevilla
Journal:
Madrider Mitteilungen

ISSN: 0418-9744

Year of publication: 2015

Issue: 56

Pages: 258-269

Type: Article

DOI: 10.34780/MM.V56I0.1010 DIALNET GOOGLE SCHOLAR

More publications in: Madrider Mitteilungen

Abstract

Im Jahr 1960 wurde in Medina Sidonia (Cádiz), zusammen mit den Porträtköpfen der Livia, des Germanicus und des Drusus Minor, eine weibliche Statue, die sogenannte römische Asido, entdeckt. Sie wurde daraufhin in das Magazin des Museums von Cádiz gebracht und der Fund blieb bis heute unpubliziert. Die Analyse der Statue erlaubt es, den Fund als den Körper einer Livia-Darstellung zu identifizieren. Es handelt sich um eine Variante des Typus Formia, welcher für gewöhnlich der Repräsentation der Livia, aber auch anderer iulisch-claudischer Prinzessinnen diente. Auf diese Weise vervollständigt sich das Skulpturenprogramm aus tiberischer Zeit, dessen Aufstellungsort auf der Akropolis des römischen Asidos zu lokalisieren ist.